Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI?
Vom Vorlesenden zum Coach – der Workshop befasst sich mit der veränderten Rolle der Lehrenden:
Ziel ist es, Sie in den Austausch zu bringen und für eine Veränderung Ihrer Rolle als Lehrende zu sensibilisieren und zu stärken. In den 90 Minuten schauen wir, welche Methoden Ihre Studierenden in einer KI-geprägten Lernumgebung unterstützen und aktivieren können. Während des Workshops bekommen Sie die Möglichkeit, in einen kollegialen Erfahrungsaustausch zu treten. Wir bieten Ihnen außerdem die Gelegenheit, eigene Fragestellungen und Impulse mit einzubringen und in Diskussionen von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Referierende
Sabine Ehnert ist Wissenschaftlerin an der Hochschule Osnabrück mit dem Schwerpunkt Hochschuldidaktik und digitale Hochschullehre.
Prof. Dr. Karsten Morisse ist Professor für Medieninformatik an der Hochschule Osnabrück und treibt die Innovationen sowie das agile Lehren und Lernen in der Lehre an.
—
Diese Online-Veranstaltung wird in enger Zusammenarbeit des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) mit dem E-Learning Academic Network (ELAN e.V.), dem Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW), dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) organisiert und durchgeführt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der fortgesetzten Kooperation zum bundesweiten Projekt „Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre“ zwischen dem Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre statt.
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) stellen wegen des großen Bedarfs an KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsmaßnahmen vielfältige Angebote zur Verfügung.
Die Teilnehmenden sollen durch den Workshop in die Lage versetzt werden …
- die eigene Lehrhaltung zu reflektieren und anzupassen, um Studierende auf eine KI-geprägte berufliche Zukunft vorzubereiten sowie
- die Chancen und Möglichkeiten generativer KI-Systeme vor dem Hintergrund der eigenen Lehre zu reflektieren.
Termin: 10. Dezember von 10:00 – 11:30 Uhr
Ort: Die Veranstaltung wird über das Videokonferenztool Zoom stattfinden. Den entsprechenden Link zur Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail durch die vhb. Weitere Informationen und Hilfestellungen für die Verwendung von Zoom finden Sie hier.
Der Online-Workshop richtet sich an interessierte Lehrende sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für E-Learning an den Hochschulen. Die Teilnahme am Workshop ist für den genannten Personenkreis kostenfrei.