Angebotskatalog

Hilfe zur Suche

Suchen Sie über die Freitextsuche (durchsucht den gesamten Angebotstext) oder anhand der Filteroptionen nach Angeboten z.B. zu einzelnen Themen oder in einem bestimmten Durchführungsmodus. Über das Lesezeichen rechts oben an den Angeboten können Sie sich mehrere Angebote in der Merkliste speichern und später wieder einsehen oder als PDF herunterladen. Über den Button „Mehr Infos“ lassen sich alle Eckpunkte zum entsprechenden Angebot ausklappen.



Lernerlebnispfad: PBL – 7 Sprung Methode online

Dieser Lernerlebnispfad befasst sich mit der 7-Sprung Methode des problembasierten Lernens und der Übertragung der Methode in ein Online-Format. Erarbeiten Sie sich die Grundidee des problembasierten Lernens, die 7 Sprung Methode für die Online-Lehre, mithilfe eines Beispiel-Szenarios. Erfahren Sie, wie Sie einen Online-Kurs nach diesem Ansatz umsetzen können.

Lernziele:

Lernziele dieses Lernerlebnispfads:

  • Ein Beispiel kennen, wie man problem-based learning (PBL) virtuell umsetzen könnte
  • Die Schritte des PBL 7-Sprungs anwenden können
  • Eigene didaktische Umsetzungsmöglichkeiten zum Siebensprung reflektieren
Termin und Ort:

On-Demand in einem OpenOlat Lernpfad-Kurs.

Voraussetzungen:

Der Lernerlebnispfad setzt auf eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema, die Beantwortung von Reflexionsfragen und das Experimentieren mit einem eigenen OpenOlat Kurs. Wissensvermittlung steht hier nicht im Fokus.

Log-In mit einem OpenOlat Account.

Veranstalter*in / Dozent*in:
VCRP
Dauer:
2 Stunden
Anmeldepflichtig:
Nein
Kosten:
Kostenlos
Themen:
  • (Selbst-)Reflexion
  • Lehrstrategien & Lehr-Lern-Methoden
  • On-Demand
  • Online-Lehre
  • OpenOLAT
Modi:
  • online
Zielgruppen:
  • Lehrende
  • Neuberufene

Lernerlebnispfad: Video Camp

Dieser Lernerlebnispfad befasst sich mit der Reflexion von eigenen Lernvideos. Reflektieren Sie Ihr Vorgehen, sowie die Stärken und Schwächen Ihrer Lernvideos. Betrachten Sie auch unterschiedliche Lernvideo-Typen. Passt Ihr jeweils gewählter Lernvideo-Typ auch zu Ihren Zielen und Inhalten? In diesem Lernerlebnispfad begleiten Sie Viktoria Schritt für Schritt durch zentrale Aspekte, die man im Rahmen von Lernvideos beachten sollte.

Lernziele:

Lernziele dieses Lernerlebnispfades:

  • Erkennen von typischen Problemen von Lernvideos
  • Reflexion von selbsterstellten Lernvideos mit dem Ziel der Optimierung
  • Bewusstmachen von unterschiedlichen Lernvideo-Typen und deren Kennzeichen und Einsatzmöglichkeiten
  • Erkennen von (didaktischen) Qualitätskriterien für Lernvideos
Termin und Ort:

On-Demand in einem OpenOlat Lernpfad-Kurs

Voraussetzungen:

Der Lernerlebnispfad setzt auf eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema, die Beantwortung von Reflexionsfragen und das Experimentieren mit der eigenen Video-Erstellung. Wissensvermittlung steht hier nicht im Fokus.

Log-In über einen OpenOlat-Account.

Veranstalter*in / Dozent*in:
VCRP
Dauer:
2 Stunden
Anmeldepflichtig:
Nein
Kosten:
Kostenlos
Themen:
  • (Selbst-)Reflexion
  • On-Demand
  • Online-Lehre
  • OpenOLAT
  • Videobasierte Lehre
Modi:
  • online
Zielgruppen:
  • Lehrende
  • Neuberufene

Lernerlebnispfad: Jigsaw Methode online

Wie kann man die aus der Präsenz bekannte Jigsaw-Methode sinnvoll für die Online-Lehre adaptieren und mit OpenOlat umsetzen?

Dieser Lernerlebnispfad befasst sich mit der gruppenbasierten Jigsaw-Methode die vor allem das kooperative Lernen unterstützt aber auch Raum für eine individuelle Wissenserarbeitung lässt.

Erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt die Basis-Struktur der Jigsaw-Methode. Begleiten Sie die Protagonisten Dr. Füssli und ihr Team bei der Entwicklung einer virtuellen Veranstaltung auf Basis der Jigsaw-Methode und bereiten Sie fast nebenbei Ihren eigenen virtuellen Kurs nach der Jigsaw-Methode vor.

Der Lernerlebnispfad setzt auf eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema, die Beantwortung von Reflexionsfragen und das Experimentieren mit einem eigenen OpenOlat Kurs. Wissensvermittlung steht hier nicht im Fokus.

Lernziele:
  • Möglichkeiten der Transformation der Jigsaw Präsenz-Methode für die virtuelle Lehre kennenlernen
  • Die verschiedenen Schritte der Methode kennen und anwenden können
  • Eigene didaktische Umsetzungsmöglichkeiten zur Methode reflektieren
  • Ein konkretes situiertes Beispiel Schritt für Schritt gedanklich durchspielen
  • Nebeneffekt: Die Funktionsweise und Möglichkeiten eines OpenOlat Lernpfad Kurses zielgerichtet für eine didaktische Methode anwenden können
Termin und Ort:

Termin: On-Demand
Ort: OpenOlat-Kurs

Voraussetzungen:

OpenOlat-Account

Veranstalter*in / Dozent*in:
VCRP | Dr. Sabine Hemsing (VCRP)
Dauer:
Stunden 140 Minuten
Anmeldepflichtig:
Nein
Kosten:
Kostenlos
Themen:
  • Kooperation & Kollaboration
  • On-Demand
  • Online-Lehre
  • OpenOLAT
Modi:
  • online
Handlungsfelder:
  • (Neue) Medien in der Hochschullehre
Zielgruppen:
  • Lehrende
  • Neuberufene
  • Support-Mitarbeitende
Zertifikate:
  • E-Didaktik Zertifikat (VCRP)

VCRP Learning Nuggets

E-Learning Nuggets sollen Hochschullehrenden aus RLP einen ersten Einblick in die Begriffe, Themen und zentralen Fragestellungen rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Hochschulbereich geben. Gleichzeitig sind die E-Learning Nuggets eine weitere Möglichkeit, sich das für die Online-Kurse benötigte Basiswissen aufzubauen.

Die VCRP Learning Nuggets können als kleine Wissenshäppchen zwischendurch genutzt werden und so u.a. auch Leerlauf- oder Wartezeiten überbrücken.

Wie ist der Ablauf?

Jedes E-Learning Nugget besteht aus einer Content-Komponente (meist ein Erklärvideo) und einer verknüpften kurzen Aktion. Ausgegangen wird dabei immer von einer konkreten Fragestellung, die während des inhaltlichen Inputs beantwortet wird. Ein Learning Nugget hat insgesamt eine Bearbeitungszeit von einer Stunde. Dabei entfallen maximal 20 % auf den inhaltlichen Input. So entstehen on-demand nutzbare Lerneinheiten, die mehr sind als reine Content-Bereitstellung. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Beschäftigung mit den E-Learning Nuggets erfolgt individuell. Eine Betreuung findet nicht statt.

Inhalte:

Um welche Themen geht es genau?

Es geht um E-Learning, Digitalisierung, Blended-Learning, E-Learning in der Hochschule, E-Learning Tools und Technik, Planung von E-Learning, Online-Lehrmaterial, aktivierende Online-Methoden usw.  Die jeweiligen Nuggets werden nach und nach entwickelt. Aktuell stehen vier Learning Nuggets zu den Themen:

  • Was ist E-Learning?
  • Was ist Blended-Learning?
  • Wie kann E-Learning im Hochschulbereich eingesetzt werden?
  • Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg des Online-Lernens und -Lehrens?

zur Verfügung.

Termin und Ort:

Wo findet man die VCRP Learning Nuggets?

Die Learning Nuggets sind in einen Online-Kurs im LMS OpenOlat integriert.

Voraussetzungen:

Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?

Für die Nutzung werden lediglich Internet- und Computer-Grundkenntnisse vorausgesetzt. Ein OpenOlat Account ist sinnvoll aber nicht zwingend notwendig.

Die Ansicht und unabhängige Bearbeitung der Learning Nuggets sind kostenlos.

Bei Bedarf kann optional für einen Monat oder länger ein VIP Status hinzugebucht werden. Der VIP Status beinhaltet tutorielle Betreuung inklusive Forennutzung und Einreichung der Aufgaben inklusive Feedback. Die Kosten dafür betragen 50 € für einen Monat. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Hemsing.

Veranstalter*in / Dozent*in:
VCRP
Dauer:
1 Stunden
Anmeldepflichtig:
Nein
Kosten:
Kostenlos
Themen:
  • On-Demand
  • Online-Lehre
Modi:
  • online
Handlungsfelder:
  • Hochschuldidaktische Basics
Zielgruppen:
  • Lehrende
  • Neuberufene

Individuelle Beratung eines eigenen Lehrkonzepts

Das Angebot einer individuellen hochschuldidaktischen Beratung, welche im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Zertifikates für Hochschuldidaktik absolviert oder auch hiervon unabhängig angefragt werden kann, ermöglicht eine praxisbezogene Anwendung und Reflexion des eigenen Lehrkonzeptes.

Das Angebot bietet die Möglichkeit, sich hinsichtlich der eigenen Lehre beraten zu lassen und den individuellen Lehrstil weiterzuentwickeln. Wird die Beratung im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Zertifikats für Hochschuldidaktik des Hochschulevaluierungsverbundes (Modul 3) durchgeführt, werden Methoden und Vorgehensweisen aus den vorhergehenden Modulen 1 und 2 erprobt, reflektiert und auf Basis des Feedbacks durch die Hochschuldidaktik weiterentwickelt.

Inhalte:

Das Angebot sieht zwei individuelle Beratungen vor. Eine Beratung umfasst:

  • Ermittlung des Beratungsbedarfs mit Blick auf die eigene Lehrpraxis und besondere Lehrherausforderungen
  • Erstellung eines schriftlichen Lehrkonzepts bzw. Durchführung einer Lehrveranstaltung sowie anschließende didaktische Analyse und Feedback durch die hochschuldidaktische Begleitung
  • Reflexion der eigenen Lehrpraxis und -kompetenz basierend auf dem erhaltenen Feedback mittels eines Selbstberichts durch die Lehrenden

Die Beratung kann wahlweise bei der Planung einer Lehrveranstaltung, als didaktische Analyse eines digitalen Selbstlernkurses oder als (Online-)Lehrhospitation durchgeführt werden.

Die Beratung umfasst 40 Arbeitseinheiten (30 Zeitstunden) und kann als Modul 3 im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Zertifikats für Hochschuldidaktik oder hiervon unabhängig absolviert werden.

Voraussetzungen:

Möchten Sie das Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik des Hochschulevaluierungsverbundes im Umfang von 120 Arbeitseinheiten (90 Zeitstunden) komplett ablegen, absolvieren Sie bitte zunächst Modul 1 und größere Teile des Moduls 2.

Veranstalter*in / Dozent*in:
Hochschulevaluierungsverbund Südwest | Dr. Daniel Gaus
Dauer:
30 Stunden
Anmeldepflichtig:
Ja
Kosten:
Kostenlos
Themen:
  • (Selbst-)Reflexion
  • Lehrstrategien & Lehr-Lern-Methoden
Handlungsfelder:
  • Individuelle Weiterentwicklung & Schwerpunktbildung
Zielgruppen:
  • Lehrende
  • Neuberufene
Zertifikate:
  • Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik (HESW)

Build me up – OpenOlat Kursbausteine

Die OpenOlat Kursbausteine im Überblick: Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die OpenOlat Kursbausteine. So können Sie die Kursbausteine für Ihre OpenOlat Kurse gezielt auswählen und sinnvoll kombinieren. Also – build me up!

Die Screencasts zu den Kursbausteinen wurden von mehreren E-Learning-Support-Einrichtungen der rheinland-pfälzischen Hochschulen gemeinsam mit dem VCRP erstellt.

Lernziele:

Nutzen Sie die Informationen, um passende Kursbausteine auszuwählen und strukturiert eigene Kurse aufzubauen.

Termin und Ort:

On-Demand in einem OpenOlat-Kurs

Voraussetzungen:

Der Kurs richtet sich an OpenOlat Autor*innen und Kursbesitzer, die ihre Kursstruktur gezielt und didaktisch durchdacht aufbauen möchten.

Ein OpenOLAT-Account mit Autor*innenrechten wird benötigt.

Veranstalter*in / Dozent*in:
VCRP, HS Mainz, TH Bingen, HWG Ludwigshafen, Uni Landau, CAU
Anmeldepflichtig:
Nein
Kosten:
Kostenlos
Themen:
  • On-Demand
  • OpenOLAT
Modi:
  • online
Handlungsfelder:
  • Hochschuldidaktische Basics
Zielgruppen:
  • Lehrende
  • Neuberufene
  • Support-Mitarbeitende

Bytes & Bildung: Podcast Plus

Podcast Plus ist eine Erweiterung des VCRP-Podcasts „Bytes & Bildung“ und bietet zu jeder Episode ein Quiz oder eine andere Aktion. Das Modul ermöglicht eine individuelle, on-demand Bearbeitung und wird in einem OpenOlat-Kurs gebündelt. Es dient dazu, die Inhalte des VCRP-Podcasts zu vertiefen und durch zusätzliche Materialien und Aktivitäten zu bereichern.

Wie ist der Ablauf?
Zu jeder Podcast Episode gibt es ein Quiz oder eine alternative Aktion bei der man Punkte sammeln kann. Hören Sie sich also die Podcast Episoden von Bytes & Bildung an und bearbeiten Sie danach in Podcast Plus die zugehörige Aktion. Schaffen Sie es die Aktion erfolgreich zu bestehen? Sammeln Sie so Episoden übergreifend Punkte, um ein Badge zu erhalten.

Theoretisch können Sie auch umgekehrt vorgehen und zunächst das Quiz bearbeiten, um zu sehen wie fit Sie bereits in dem Thema sind. Danach hören Sie sich die Podcast Episode an und achten dann besonders auf die Dinge, die Sie falsch beantwortet haben. Stöbern Sie auch gerne durch die weiteren Quizzes der anderen Podcasts. Vielleicht werden Sie ja neugierig auf die zugehörige Episode.

Dadurch, dass immer wieder neue Podcast Episoden erscheinen gibt es auch immer wieder (zeitversetzt) neue Aktionen dazu.

Lernziele:

Was ist das generelle Ziel von Podcast Plus?

Die Zuhörer*innen der Podcasts zu aktivieren und aus der Passivität zu holen. Habe ich wirklich “richtig” zugehört oder sind mir einige Dinge vielleicht durchgegangen? In Podcast Plus werden einzelne Aspekte aus einer Podcast Episode noch einmal hervorgehoben und somit eine weitere thematische Auseinandersetzung gestärkt.

Inhalte:

Digitale Themen, auch mit Blick auf den Hochschulbereich. Die Themen entsprechen den Themen der Podcasts z.B. Inklusion, Openess, Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR), Lehrszenarien, Lernräume, …

Termin und Ort:

Termin: On-Demand mit fortlaufend neuen Quizzes und Aktionen zu jeweils neu erscheinenden „Bytes & Bildung“ Podcastfolgen.
Ort: Zugang zum OpenOlat Kurs “Podcast Plus”:

Voraussetzungen:

Zielgruppe: Personen die sich für digitale Themen und Aspekte im Hochschulkontext interessieren. Angesprochen sind besonders Menschen, die sich bereits den einen oder anderen Podcast aus Bytes & Bildung angehört haben und noch einmal prüfen möchten, was sie behalten haben.

Teilnahmevoraussetzungen: Sie können bei Podcast Plus mit und ohne OpenOlat Account (Gast) teilnehmen. Als Gast sind Ihre Möglichkeiten allerdings eingeschränkt.
Sämtliche Mitarbeiter*innen der Hochschulen in RLP können sich per Shibboleth mit ihrem Hochschulzugang in OpenOlat einloggen und haben in den meisten Fällen bereits einen Account. Sollten Sie einen Account benötigen, können Sie sich selbst im System registrieren (“hier registrieren” wählen).

Veranstalter*in / Dozent*in:
VCRP | Jennifer Madelmond, Tim Wiegers und Dr. Sabine Hemsing
Anmeldepflichtig:
Nein
Kosten:
Kostenlos
Themen:
  • On-Demand
Modi:
  • online
Handlungsfelder:
  • (Neue) Medien in der Hochschullehre
Zielgruppen:
  • Lehrende
  • Neuberufene
  • Studierende
  • Support-Mitarbeitende